Sexualstrafrecht

Sexualstrafrecht: Was Sie als Beschuldigter wissen müssen und wie ein Strafverteidiger helfen kann Das Sexualstrafrecht gehört zu den sensibelsten und kompliziertesten Bereichen des Strafrechts. Wer einer Sexualstraftat beschuldigt wird, steht oft vor enormen Herausforderungen: sozialer Druck, Vorverurteilungen und die Angst vor langfristigen Konsequenzen. Doch es ist wichtig, in einer solchen Situation ruhig zu bleiben und…

Jetzt Anfrage stellen

Bekannt aus

Tommy Kujus
Strafverteidiger

Aktualisiert am 28.12.2024

Themen auf dieser Seite

Sexualstrafrecht: Was Sie als Beschuldigter wissen müssen und wie ein Strafverteidiger helfen kann

Das Sexualstrafrecht gehört zu den sensibelsten und kompliziertesten Bereichen des Strafrechts. Wer einer Sexualstraftat beschuldigt wird, steht oft vor enormen Herausforderungen: sozialer Druck, Vorverurteilungen und die Angst vor langfristigen Konsequenzen. Doch es ist wichtig, in einer solchen Situation ruhig zu bleiben und schnell professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Was umfasst das Sexualstrafrecht?

Das Sexualstrafrecht bezieht sich auf alle Straftatbestände, die mit der sexuellen Selbstbestimmung zusammenhängen. Dazu zählen unter anderem:

  • Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung (§ 177 StGB)
  • Sexueller Missbrauch von Kindern oder Schutzbefohlenen (§§ 176, 174 StGB)
  • Erzwingen sexueller Handlungen durch Drohungen
  • Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie (§ 184b StGB)

Die Rechtslage ist komplex und erfordert eine präzise Analyse der Vorwürfe.

Häufige Missverständnisse im Sexualstrafrecht

Viele glauben, dass die Aussage eines vermeintlichen Opfers automatisch zu einer Verurteilung führt. Doch die Justiz folgt dem Grundsatz: Im Zweifel für den Angeklagten. Das bedeutet, dass die Schuld zweifelsfrei bewiesen werden muss.

Ablauf eines Strafverfahrens im Sexualstrafrecht

Ein Verfahren beginnt meist mit einer Anzeige. Darauf folgen:

  1. Ermittlungsverfahren: Polizei und Staatsanwaltschaft prüfen den Sachverhalt.
  2. Hauptverfahren: Bei ausreichenden Beweisen wird Anklage erhoben.
  3. Urteilsverkündung: Nach einer Beweisaufnahme entscheidet das Gericht über Schuld oder Unschuld.

Beweise und Aussage gegen Aussage

Ein häufiges Szenario im Sexualstrafrecht ist die sogenannte Aussage-gegen-Aussage-Konstellation. In solchen Fällen kommt es entscheidend darauf an, wie glaubhaft die Aussagen aller Beteiligten wirken. Ein erfahrener Verteidiger kann hier entscheidende Schwachstellen in der Beweiskette aufdecken.

Typische Fehler von Beschuldigten

Häufig versuchen Beschuldigte, die Situation durch Erklärungen bei der Polizei zu „klären“. Doch jedes Wort kann später gegen sie verwendet werden. Wichtig: Schweigen Sie und kontaktieren Sie einen Anwalt.

Wie ein Strafverteidiger im Sexualstrafrecht helfen kann

Ein Anwalt für Sexualstrafrecht analysiert die Vorwürfe, prüft die Beweise und entwickelt eine Verteidigungsstrategie. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Schutz vor voreiligen Verurteilungen
  • Verhinderung einer Anklage
  • Verteidigung vor Gericht

Ein erfahrener Strafverteidiger kennt die Feinheiten des Sexualstrafrechts und weiß, wie man den besten Schutz für seine Mandanten erreicht.

Welche Strafen drohen im Sexualstrafrecht?

Die Bandbreite reicht von Geldstrafen bis hin zu mehrjährigen Haftstrafen. Besonders schwerwiegend sind die langfristigen Konsequenzen: Eintrag ins Führungszeugnis, berufliche Nachteile und soziale Isolation.

Warum die Verteidigung bereits im Ermittlungsverfahren beginnt

Je früher ein Anwalt eingeschaltet wird, desto höher sind die Chancen, dass die Vorwürfe abgewehrt werden können. Schon kleine Fehler in der Anfangsphase können später schwerwiegende Folgen haben.

Häufige Mythen im Sexualstrafrecht

  • „Eine Anzeige bedeutet automatisch eine Verurteilung.“ – Falsch! Jeder Fall muss individuell geprüft werden.
  • „Medienberichte beeinflussen das Urteil.“ – Gerichte stützen sich auf Beweise, nicht auf Schlagzeilen.

Ihre Rechte als Beschuldigter

Als Beschuldigter haben Sie Rechte, die Sie unbedingt kennen sollten:

  • Schweigerecht: Sie müssen keine Aussage machen.
  • Anwaltsrecht: Sie haben Anspruch auf einen Strafverteidiger.

Fazit

Ein Vorwurf im Sexualstrafrecht kann jeden treffen – unabhängig von sozialem Status oder Lebensstil. Wer sich jedoch rechtzeitig professionelle Unterstützung sucht, hat gute Chancen, die Situation erfolgreich zu bewältigen.

FAQs

  1. Was soll ich tun, wenn ich einer Sexualstraftat beschuldigt werde?
    Bewahren Sie Ruhe, machen Sie keine Aussage ohne Anwalt und kontaktieren Sie sofort einen Strafverteidiger.
  2. Muss ich einer polizeilichen Vorladung Folge leisten?
    Nein, Sie sind nicht verpflichtet, bei der Polizei zu erscheinen.
  3. Welche Rolle spielt ein Strafverteidiger im Ermittlungsverfahren?
    Er schützt Ihre Rechte, prüft Beweise und sorgt dafür, dass Sie fair behandelt werden.
  4. Kann ich mich selbst verteidigen?
    Das ist nicht ratsam, da die Materie extrem komplex ist und juristisches Fachwissen erfordert.
  5. Wie finde ich den richtigen Anwalt für Sexualstrafrecht?
    Suchen Sie einen spezialisierten Strafverteidiger mit Erfahrung in Sexualstrafverfahren.

Über den Autor
Tommy Kujus ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Er ist Inhaber der Leipziger Kanzlei KUJUS Strafverteidigung, und bundesweit als Strafverteidiger tätig.

Wir helfen Ihnen

Senden Sie uns eine Nachricht

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen - ob per Telefon, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Senden Sie uns eine unverbindliche Nachricht. Ihre Daten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Es gelten die Hinweise zum Datenschutz.

Weitere interessante Beiträge

Erfahren Sie aus unserem Strafrechts-ABC Wissenswertes über das Strafrecht und das Strafverfahren.

Jugendliche: Ab wann ist Sex erlaubt?

Wenn Jugendliche und junge Erwachsene ihre Sexualität entdecken, machen sie sich in der Regel keine Gedanken darum, ob das, was…
Weiterlesen

Altersgrenzen im Sexualstrafrecht

Im Sexualstrafrecht kommt es hinsichtlich der Frage, ob überhaupt eine strafbare Handlung vorliegt, maßgeblich auf das Alter der jeweils handelnden…
Weiterlesen

Sexting: Ist das Verschicken von Nacktbildern strafbar?

Es ist unter Jugendlichen mittlerweile gang und gäbe, sich gegenseitig Fotos über WhatsApp, Snapchat oder Instagram zuzusenden, auf denen man…
Weiterlesen

Wir helfen Ihnen!

Senden Sie uns eine Nachricht. Wir antworten Ihnen kurzfristig. Ihre Daten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Es gelten die Hinweise zum Datenschutz.