Allgemeines-Strafrecht

Das Allgemeine Strafrecht umfasst alle Delikte und Verfahrensregeln, die direkt im Strafgesetzbuch verankert sind. Geregelt sind die Grundlagen der Strafbarkeit ebenso wie viele Delikte aus der Alltagskriminalität

Kontakt zur Kanzlei

Bekannt aus

Beiträge zum Thema Allgemeines-Strafrecht

Erfahren Sie mehr zum Thema Allgemeines-Strafrecht.

Auskunftsverweigerungsrecht

Das Auskunftsverweigerungsrecht schützt Zeugen vor Selbstbelastung. Doch wann dürfen Sie schweigen, und wie unterscheiden sich Auskunfts-, Aussage- und Zeugnisverweigerungsrecht? Jetzt…

Weiterlesen

Zeugnisverweigerungsrecht

Wer darf schweigen, wenn es darauf ankommt? Das Zeugnisverweigerungsrecht schützt Beziehungen und Vertraulichkeit – wir zeigen, wann es greift und…

Weiterlesen

Was ist die Kronzeugenregelung?

Der Begriff des Kronzeugen fällt öfters in den Medien. Doch wer oder was ist das und welche Rolle spielen sie…

Weiterlesen

Ist Hacken strafbar?

Der Schutz und die Sicherheit persönlicher, aber auch unternehmensbezogener Daten ist ein hohes Gut. Umso mehr wiegt die Angst vor…

Weiterlesen

Sind Gore-Videos strafbar?

In Zeiten des Internets und der Social-Media-Plattformen ist das Ansehen, Teilen und Liken von Videos üblich. Allerdings können das Anschauen,…

Weiterlesen

Erpressung

Wird ein Mensch zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung gezwungen, so kann sich der Täter wegen einer Erpressung nach §…

Weiterlesen

Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes

Wer die Vertraulichkeit des Wortes verletzt, kann sich nach § 201 StGB strafbar machen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen…

Weiterlesen
Wir helfen Ihnen

Senden Sie uns eine Nachricht

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen - ob per Telefon, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Senden Sie uns eine unverbindliche Nachricht. Ihre Daten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Es gelten die Hinweise zum Datenschutz.

Wir helfen Ihnen!

Senden Sie uns eine Nachricht. Wir antworten Ihnen kurzfristig. Ihre Daten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Es gelten die Hinweise zum Datenschutz.