Rechtsmittel
Rechtsmittel sind gesetzlich vorgesehene Möglichkeiten, um gerichtliche Entscheidungen überprüfen zu lassen und somit Fehler oder Unstimmigkeiten im Urteil anzufechten. Dazu zählen insbesondere Berufung und Revision, die unterschiedliche Ziele und Voraussetzungen haben. Während die Berufung eine umfassende Überprüfung des Urteils ermöglicht, konzentriert sich die Revision auf rechtliche Fehler. Als Strafverteidiger begleiten wir Sie bei der Prüfung und Durchsetzung von Rechtsmitteln, um Ihre Chancen auf eine gerechte Entscheidung zu wahren.
Bekannt aus
Beiträge zum Thema Rechtsmittel
Haftbeschwerde
Die Haftbeschwerde ist Ihre Chance, eine Untersuchungshaft rechtlich anzufechten. Wann sie sinnvoll ist, wie sie abläuft und welche Erfolgsaussichten bestehen…
WeiterlesenHaftprüfung
Was tun, wenn Sie in Untersuchungshaft sitzen? Die Haftprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Fortdauer der Haft anzufechten. Erfahren Sie…
WeiterlesenWiedereinsetzung in den vorigen Stand
Ob bei der Berufung, der Revision oder einem Einspruch gegen einen Strafbefehl. Wird eine gesetzliche Frist versäumt, drohen erhebliche Nachteile.…
WeiterlesenBeschwerde
Gegen Beschlüsse und Verfügungen eines Gerichts kann das Rechtsmittel der Beschwerde eingelegt werden. Was die Beschwerde ist, welche Voraussetzungen erfüllt…
WeiterlesenEinspruch gegen Strafbefehl
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie gegen einen Strafbefehl vorgegangen werden kann, welche Form, Formulierungen und Fristen der Einspruch erfüllen…
WeiterlesenRechtsmittel im Strafrecht
Sie wurden vom Amtsgericht oder Landgericht verurteilt? In den meisten Fällen können Sie ein gerichtliches Urteil im Strafverfahren mit einem…
WeiterlesenBerufung
Sie wurden vom Amtsgericht verurteilt und wollen gegen die Entscheidung Berufung einlegen? Die Berufung bietet die Chance, das Verfahren vor…
WeiterlesenRevision
Sie wurden vom Amtsgericht oder Landgericht verurteilt, und wollen gegen das Urteil Revision einlegen? Die Revision bietet oftmals die letzte…
WeiterlesenSenden Sie uns eine Nachricht
Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen - ob per Telefon, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Senden Sie uns eine unverbindliche Nachricht. Ihre Daten unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht. Es gelten die Hinweise zum Datenschutz.