Strafrechts-ABC

Erfahren Sie mehr über das Strafrecht und das Strafprozessrecht in unserem Strafrechts-ABC

Bekannt aus

Stöbern Sie in unserem
Strafrechts-ABC

Erhalten Sie umfassende Einblicke in das Strafrecht und das Strafprozessrecht mit unserem Strafrechts-ABC. Entdecken Sie wichtige Begriffe und Zusammenhänge, und vertiefen Sie Ihr Wissen beim Stöbern in unserem Strafrechts-ABC.

  • „Pedo-Hunters“ – Strafbarkeiten
  • § 184b StGB und Gruppenchats?
  • § 184b StGB verwirklicht durch Whatsapp-Sticker?
  • § 184e StGB: kinder- jugendpornographische Darbietungen
  • Abfangen von Daten, § 202b StGB
  • Adhäsionsverfahren
  • Aktenzeichen im Strafrecht
  • Allgemeines Strafrecht
  • Altersgrenzen im Sexualstrafrecht
  • Amphetamine/Methamphetamine
  • Amtsanmaßung, § 132 StGB
  • Anklage
  • Anwalt für Betäubungsmittelstrafrecht
  • Anwalt für Sexualstrafrecht
  • Ausbeutung von Prostituierten, § 180a StGB
  • Auskunftsverweigerungsrecht
  • Auslandstaten, §§ 3 ff. StGB
  • Aussage gegen Aussage
  • Aussetzung, § 221 StGB
  • Ausspähen von Daten, § 202a StGB
  • Ausübung der verbotenen Prostitution
  • BAföG-Betrug
  • Bandendiebstahl
  • Bankrott, § 283 StGB
  • Bedrohung
  • Beleidigung
  • Beleidigung auf sexueller Grundlage
  • Berufsrechtliche Konsequenzen einer Verurteilung
  • Berufsverbot
  • Berufung
  • Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen
  • Beschwerde
  • Besonders schwere Brandstiftung
  • Besonders schwerer Diebstahl
  • Besonders schwerer Fall des Bankrotts
  • Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet
  • Betrug
  • Bewährung
  • Bigamie
  • Bildung krimineller Vereinigungen
  • Bildung terroristischer Vereinigungen
  • Brandstiftung
  • Brandstiftung mit Todesfolge
  • Cannabis
  • Catcalling
  • Catcalling
  • Computerbetrug
  • Containern: Strafbarer Diebstahl?
  • Crypto-Crime
  • Datenhehlerei